Bitte warten

Christkindlmarkt Salzburg & Hellbrunn - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2545670 merken
teilen
Österreich | Salzburg | Salzburg

Der Salzburger Christkindlmarkt zählt zu den schönsten und ältesten der Welt, während der Hellbrunner Adventzauber auf Schloss Hellbrunn ein stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie bietet.

1 Tag ab € 85,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 85,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Steiermark 7269: Allmer

Reiseprogramm

Hellbrunner Adventzauber

Vor den Toren Salzburgs erwartet Besucher ein stimmungsvoller Adventmarkt für die ganze Familie. Die Fassade von Schloss Hellbrunn wird zum überdimensionalen Adventkalender, während im Schlosspark ein Märchenwald mit über 700 festlich geschmückten Bäumen entsteht – 10.000 rote Kugeln und Lichter sorgen für magische Stimmung bei Einbruch der Dunkelheit.

Besonders für Kinder wird hier die Vorweihnachtszeit zum Erlebnis: Würstelgrillen am Lagerfeuer, der Weihnachtszug, die Kinderweihnachtswelt, das Weihnachtspostamt und viele Tiere sorgen für leuchtende Augen und verkürzen das Warten aufs Christkind.

Salzburger Christkindlmarkt

Der historische Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seine einzigartige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu etwas ganz Besonderem.

Ausflugsziele

SCHLOSS HELLBRUNN

Das in der Stadt Salzburg befindliche Schloss Hellbrunn ist ein im frühen 17. Jahrhundert angelegtes, manieristisches Lustschloss mit bekannten Wasserspielen im gleichnamigen Landschaftsraum bzw. südlich des Stadtteiles Morzg. Gesäumt wird das Schloss von weitläufigen landschaftsarchitektonisch geplanten Parks. Ein Teil des historischen Schlossparkes wird heute vom Salzburger Zoo genutzt. Die Gesamtanlage samt Gartenbaudenkmalen steht unter Denkmalschutz.

Markus Sittikus von Hohenems wurde 1612 zum Salzburger Fürsterzbischof gewählt. Von 1613 bis 1615 erbaute er vor den Toren der Stadt Salzburg unter Einbeziehung eines spätgotischen Adelssitzes eine villa suburbana nach italienischem Vorbild. Architekt war Santino Solari, der auch mit dem Neubau des Salzburger Doms beauftragt worden war. Der Festsaal ist an den Wänden und an der gewölbten Decke mit allegorischen Darstellungen zur Gänze (vermutlich von Arsenio Mascagni) reich bemalt. Bemerkenswert sind weiter das Oktogon, Fischzimmer, Vogelzimmer und Eckzimmer. Um den geschlossenen Ehrenhof herum sind symmetrisch Nebengebäude angeordnet. Das Schloss bildet gemeinsam mit dem Zufahrtsweg von Osten dem Ostportal und dem Fürstenweg (heute die Alpenstraße querend) eine weit in die Landschaft ausgreifende Schlossachse.

Die weltweit am besten erhaltenen Wasserspiele der Spätrenaissance mit zahlreichen Wasserscherzen und verschiedenen beweglichen Figuren sowie zahlreichen skulpturengeschmückten Grotten sind hier zu bewundern: Das Theatrum (römisches Theater) mit Fürstentisch und Weiher, die Orpheusgrotte, der Weinkeller, der Sternweiher samt dem Brunnen Altembs mit Perseus, die Neptungrotte (Regengrotte), die Spiegel-, Muschel-, Vogelsang- und Ruinengrotte (im Schloss), die Venusgrotte, Narren und Wildschweinstatuen, die Steinbockgrotte und der Brunnen der Göttin Diana, die Mydas- und Kronengrotte und der Neptunbrunnen. Von 1749 bis 1752 wurde unter Erzbischof Andreas Jakob von Dietrichstein zu den alten Wasserspielen das kunstvolle "Mechanische Theater" hinzugefügt.

Städte

Salzburg ist eine zauberhafte Stadt in Österreich und gehört zur Region Salzburger Land. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre atemberaubende Architektur und ihre Verbindung zur Musik, insbesondere zu Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Stadt Salzburg hat eine Bevölkerung von etwa 155.000 Einwohnern und bietet eine einzigartige Mischung aus barocker Pracht, charmanten Gassen und einer lebendigen Kulturszene. Die Altstadt von Salzburg wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckt mit ihrer berühmten Festung Hohensalzburg, dem Dom und dem Schloss Mirabell.

Das Wetter in Salzburg ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 °C. Die Winter sind kalt mit Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit liegt im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht.

Salzburg ist auch für seine kulturelle Bedeutung bekannt. Hier wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren, und die Stadt feiert sein Erbe mit dem jährlichen Salzburger Mozartfest. Salzburg ist auch die Heimat der weltberühmten Salzburger Festspiele, bei denen Opern, Theaterstücke und Konzerte aufgeführt werden.

Die Stadt bietet eine breite Palette an Restaurants, Cafés und Geschäften, in denen Besucher die lokale Küche und die berühmte Mozartkugel probieren können. Salzburg ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die malerischen Alpenlandschaften des Salzburger Landes zu erkunden.

Salzburg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet auch eine gute Anbindung an den internationalen Flughafen. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und den Charme ihrer Bewohner.

Erkunden Sie die zauberhafte Stadt Salzburg und lassen Sie sich von ihrer Schönheit, ihrer Kultur und ihrer musikalischen Atmosphäre verzaubern. Tauchen Sie ein in die Geschichte, spazieren Sie durch die engen Gassen und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt. Salzburg wird Sie mit seinem Charme und seiner künstlerischen Ausstrahlung begeistern.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 1 x Eintritt Hellbrunner Adventzauber inkl. 1 x Heißgetränk (Glühwein, Punsch, alkoholfreier Punsch)

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Advent, Weihnachten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Geheimtipp