Bitte warten

Südtiroler Weihnachtsmärkte - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2362268 merken
teilen
Italien | Trentino | Sterzing, Brixen, Klausen, Bozen

Der erste Schnee fällt, es wird kälter und kälter, der schönste Monat des Jahres rückt näher und damit auch jene Zeit, in der es wieder den wohlig wärmenden Glühwein auf den Weihnachtsmärkten in Südtirol gibt! Hier werden Sie mit Gerüchen, Geschmäckern und Musik an frühere Zeiten erinnert und man fühlt sich fast in die Kindheit zurückversetzt.

4 Tage ab € 759,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 05. Dez. - Mo, 08. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 759,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Steiermark 6575: Allmer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Sterzing in Südtirol. Bei einem gemütlichen Bummel durch die vorweihnachtlich geschmückte Altstadt werden Sie auf die typischen Südtiroler Weihnachtsmärkte eingestimmt. Fahrt zum Hotel.
2. Tag: Erleben Sie den wohl bekanntesten Südtiroler Weihnachtsmarkt an der Kurpromenade in Meran. Leckerer Glühwein und verschiedenste Spezialitäten erwarten Sie dort, gemeinsam mit einer Auswahl an schönen Geschenkideen und Souvenirs. Am Nachmittag machen Sie einen Abstecher zum Forster Weihnachtswald. Hier können Sie in ruhiger und entspannter Atmosphäre, fernab aller Hektik, den einzigartigen Zauber der Weihnacht erleben. Lichterglanz, knisternde Feuerstellen, malerische Weihnachtshütten, verlockende Düfte, zauberhafte Verkaufsstände, eine vielfältige Gastronomie und einzigartige Unterhaltungsmöglichkeiten laden zum Verweilen, Genießen und Erleben ein.
3. Tag: Bei einer Rundfahrt nach St. Ulrich im Grödnertal besuchen Sie die Holzschnitzerwelt „Dolfi“. Auf eindrucksvolle Art und Weise vereint das Weihnachtsdorf St. Ulrich, Grödens tief verwurzelte Traditionen mit der Eleganz und Exklusivität des Sortiments der Hüttenbetreiber. In diesem Jahr locken wieder rustikale Hütten im kuscheligen Lodenlook die Besucher an, um regionale Produkte und gastronomische Köstlichkeiten kennenzulernen. Das reichhaltige Sortiment des Weihnachtsdorfes reicht von den originellsten Geschenkartikeln bis hin zum feinsten Gebäck und vielem mehr. Auf Qualität wird hier genauso geachtet wie auf Regionalität. Anschließend geht es weiter zum Bozener Christkindlmarkt. Für diesen Höhepunkt im Veranstaltungsjahr verwandelt sich Bozen fast über Nacht. Klänge und Farben der Weihnachtszeit prägen das Stadtbild. Der
Waltherplatz beherbergt die traditionellen Holzhütten des Christkindlmarkts, und 80 Standbetreiber bieten typischen Weihnachtsschmuck, handgefertigte Produkte aus Holz, Glas, Keramik sowie Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk an. Nicht fehlen dürfen die gastronomischen Spezialitäten und das köstliche Weihnachtsgebäck, darunter der berühmte „Bozner Zelten“. Die Adventszeit wird zur Augenweide, und die Spaziergänge durch die gotisch geprägten Gassen sind Vorboten für das exklusive Shoppingerlebnis in Bozen.
4. Tag: Nach dem Frühstück machen Sie noch einen Abstecher nach Brixen, bevor Sie die Heimreise antreten.

Hotel & Zimmer

In welchem ***Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Sterzing

Sterzing ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im Wipptal, am Fuß der Alpen, und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlicher Architektur und charmanten Gassen. Sterzing ist berühmt für den Zwölferturm, ein Wahrzeichen der Stadt, sowie für seine historische Bedeutung als Handelsstadt, die im Mittelalter eine wichtige Rolle im Handel zwischen Nord- und Südeuropa spielte. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktstadt gegründet wurde. Heute zieht Sterzing Touristen an, die die alpine Landschaft, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und die Möglichkeit zum Skifahren und Wandern genießen möchten.

Daten & Fakten

Sterzing hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Südtiroler Kultur und Wirtschaft und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Sterzing ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die regelmäßig zwischen Sterzing und anderen Städten in der Umgebung, wie Brixen und Innsbruck, verkehren. Die Busse sind eine kostengünstige Möglichkeit, sich in der Region fortzubewegen und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. In der Stadt selbst sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was es den Besuchern ermöglicht, die charmante Altstadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten Sterzings sind stark von der alpinen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die traditionelle Südtiroler Gerichte servieren. Ein bekanntes Gericht ist "Speckplatte", die aus luftgetrocknetem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse besteht. Auch "Knödel", die in verschiedenen Variationen wie Speckknödel oder Käseknödel angeboten werden, sind sehr beliebt. Sterzing ist bekannt für seine gemütlichen Gasthäuser und Restaurants, die sowohl lokale als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region Südtirol, wie Gewürztraminer und Lagrein, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés, in denen Besucher die alpine Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Sterzing bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Zwölferturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und bietet einen herrlichen Blick auf die Altstadt und die umliegenden Berge. Die Altstadt selbst ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche historische Gebäude, darunter das Rathaus und die Pfarrkirche zum Heiligen Jakob, die mit beeindruckenden Fresken geschmückt ist. Auch das Schloss Reifenstein, das sich in der Nähe von Sterzing befindet, ist ein bedeutendes historisches Gebäude, das besichtigt werden kann. Die Umgebung von Sterzing ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch bedeutende Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Sterzings.

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol und ist die älteste Stadt des Landes. Brixen ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Bischofskirche. Heute zieht Brixen sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Brixen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Brixen gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Natur zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Brixen ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert ist der Brixner Dom, eine beeindruckende Kathedrale, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre prächtigen Fresken und den schönen Kreuzgang bekannt ist.

Das Diözesanmuseum Brixen, das sich in der Nähe des Doms befindet, bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Hier können Besucher wertvolle Kunstwerke und historische Artefakte bewundern.

Die Umgebung von Brixen ist auch für ihre Wander- und Radmöglichkeiten bekannt. Die sanften Hügel und Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den umliegenden Almen und durch die malerischen Weinberge.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Klausen

Klausen ist eine malerische Stadt in Italien, die in der Region Trentino-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Südtiroler Eisacktal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Bozen. Klausen ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von historischen Gebäuden und engen Gassen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die Stadtmauer und die zahlreichen Kirchen. Klausen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und kulturelles Zentrum entstand. Die Stadt ist auch für ihre Kunstszene und die jährlichen Veranstaltungen bekannt, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Daten & Fakten

Klausen hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil des Eisacktals und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Landwirtschaft.

Mobilität

Die Mobilität in Klausen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Klausen mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Klausen hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten in Südtirol bietet. Die Zugfahrt nach Bozen dauert etwa 30 Minuten. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Klausen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte, die oft frische, lokale Zutaten verwenden. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurstwaren besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für den Weißwein aus der Rebsorte Gewürztraminer, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.

Die Café-Kultur in Klausen ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Gasthäusern, in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Klausen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Klausen ist ein wahres Juwel, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden. Die Stadtmauer, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung.

Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre gotische Architektur und die kunstvollen Altäre. Die Kirche ist ein aktives Gotteshaus und ein wichtiger Ort für die Gemeinschaft.

Das Kloster Neustift, das sich in der Nähe von Klausen befindet, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Es wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für seine beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschöne Gartenanlage. Das Kloster beherbergt auch eine bedeutende Bibliothek und ist ein wichtiger Ort für die religiöse und kulturelle Bildung.

Klausen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Klausen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Bozen

Bozen ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien und liegt im nördlichen Teil des Landes. Die Stadt befindet sich in einem malerischen Tal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus italienischer und deutscher Kultur. Bozen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von mittelalterlichen Gebäuden, charmanten Plätzen und lebhaften Märkten geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere aufgrund ihrer Lage an der alten Handelsroute zwischen Nord- und Südeuropa.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Südtirol und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Südtiroler Transportgesellschaft betrieben wird. Die Busse verbinden Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Meran, Brixen und Bruneck.

Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trient, Verona und anderen Städten in Italien. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bozen sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Canederli", eine Art Knödel, die aus Brot, Speck und Kräutern zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln oder Spinat gefüllt sind.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Südtiroler Weißweine wie "Gewürztraminer" und "Sauvignon Blanc". Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Zelten", ein traditioneller Obstkuchen.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bozen ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Der Waltherplatz, benannt nach dem berühmten Dichter Walther von der Vogelweide, ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt.

Die Kathedrale von Bozen, auch bekannt als "Dom Maria Himmelfahrt", ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk und das Hauptsymbol der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen, die zahlreiche Kunstwerke beherbergen.

Das Archäologiemuseum Bozen ist ein weiteres Highlight, das die berühmte Gletschermumie "Ötzi" beherbergt. Diese über 5.000 Jahre alte Mumie ist ein bedeutendes archäologisches Fundstück und zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Umgebung von Bozen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Dolomiten bieten zahlreiche Wanderwege und Möglichkeiten zum Skifahren und Mountainbiken. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ***Hotel Martinerhof Unterwirt in St. Martin/Passeier inkl. Halbpension
  • 1 x Begrüßung mit Umtrunk, Schüttelbrot und Psairer Speck
  • 1 x Ausflug Weihnachtsmarkt Meran und der Forster Weihnachtswald
  • 1 x Ausflug Weihnachtsmarkt Bozen und die Herrgottschnitzer im Grödnertal
  • 1 x Besuch einer Holzschnitzerei im Grödnertal
  • 1 x Südtirol Guest Pass Premium (ermäßigte Nutzung von Freizeiteinrichtungen & Sehenswürdigkeiten)

Highlights

  • Advent, Weihnachten
  • 100% Durchführungsgarantie